Wissenswertes zum Thema Führerausweis

2 Minuten posted am:


Wissenswertes zum Thema Führerausweis

Der Führerausweis ist eine amtlich ausgestellte Bescheinigung, die zum Führen eines Fahrzeugs berechtigt. Jeder, der sich hinter das Steuer eines Fahrzeuges begibt, muss im Besitz eines solchen Dokumentes sein und dieses bei Kontrollen immer vorzeigen können. Doch um dieses zu erlangen muss erst eine Fahrschule wie die Driveup-Fahrschule GmbH besucht werden und anschließend eine entsprechende Prüfung abgelegt werden.

Jede Fahrzeugart ist dabei in Kategorien eingeteilt. So fallen Zweiräder unter die Kategorie A, alle PKW-Arten unter Kategorie B, LKWs unter die Kategorie C und Busse unter die Kategorie D. Darüber hinaus gibt es weitere Kategorien für Nutzfahrzeuge wie F zum Erlangen der Fahrerlaubnis für Arbeitsmotorfahrzeuge und Traktoren, G zum Führen von landwirtschaftlichen Motorfahrzeugen und Kategorie M für Motorfahrräder.

Kategorie M und G können schon mit dem Alter von 14 Jahren gemacht werden. Ab 16 Jahre kommen nun die Traktoren bis 45 km/h hinzu. Alle weiteren Fahrzeugarten dürfen daraufhin ab einem Alter von 18 Jahren oder 21 Jahren gefahren werden mit Ausnahme der Kategorie A für Motorräder deren Leistung 35 kW und Leergewicht 0,20 kW/kg übersteigt. In diesem Fall ist das Mindestalter 25 Jahre.

Wer dann beispielsweise den Führerausweis Klasse B beantragen möchte, kann einen Monat vor Vollendung des 18. Lebensjahres einen Gesuchsantrag für einen Lehrausweis bei der zuständigen Behörde stellen. Daneben muss ein Sehtest und ein Nothelferkurs absolviert werden, um den Antrag vollständig einreichen zu können. Danach muss eine gewisse Anzahl an Fahr- und Theoriestunden besucht werden, um anschließend zur theoretischen und praktischen Prüfung zugelassen zu werden.

Die theoretische Prüfung wird über einen Computer oder seit neustem auch über ein Tablet abgefragt. Sie dauert in der Regel 45 min und besteht aus insgesamt 50 gemischten Multiple-Choice-Aufgaben. Bestanden hat der, der mindestens 90 % aller Fragen richtig beantworten kann, was bedeutet, dass 15 Fragen falsch beantwortet werden können. Jede gestellte Frage kann hier mehrere richtige Antworten haben.

Bei der Anmeldung zur praktischen Prüfung können leicht einige Wochen vergehen. Normalerweise wird diese folgend mit dem Fahrzeug durchgeführt, mit welchem man alle Fahrstunden abgeleistet hat und dauert mindestens 60 Minuten. Ist die Prüfung endlich bestanden, darf man, je nach Land, zwei bis drei Jahre mit dem PKW fahren, was auch als Führerausweis auf Probe bezeichnet wird. Kommt es in diesem Zeitraum zum Entzug verlängert sich die Frist erneut. Gerade bei Fahranfängern empfiehlt sich ein Fahrsicherheitstraining, um auch in schwierigen Situationen ruhig und sicher das Auto lenken zu können.

Des Weiteren kann ein internationaler Führerausweis ausgestellt werden, wenn man ins Ausland möchte. Die ausgestellte Bescheinigung ist dann drei Jahre gültig, kann aber nicht verlängert werden.



Schlagwörter:
420 Wörter

über mich

Lebenslanges Lernen macht Spaß Du interessierst Dich für das so wichtige und überaus vielfältige Thema "Lebenslanges Lernen"? Du möchtest Dich darüber informieren, welche Möglichkeiten der Weiterbildung es auch nach Schule, Studium und/oder Ausbildung noch gibt? Dann bist Du hier goldrichtig! Denn auf diesem brandneuen Blog wird sich in Zukunft alles genau darum drehen: Um die verschiedenen Wege, immer Neues dazu zu lernen und sich ständig fort- und weiter zu bilden. Denn das ist es doch, was die moderne Arbeitswelt in Zeiten des Wandels und der stetig fortschreitenden Digitalisierung von den Arbeitnehmern jeden Alters erwartet. Auf diesem Blog bekommst Du viele tolle und hilfreiche Tipps und erfährst, wie Du Dich fit machen kannst für den Erfolg im Job!

Suche