Was Neulenker in der Probezeit beachten müssen- Führerausweis auf Zeit

3 Minuten posted am:


Was Neulenker in der Probezeit beachten müssen- Führerausweis auf Zeit

Endlich hast du den Führerausweis in der Tasche und dann treten schon die ersten Fragen auf. Was wird passieren, wenn du zu schnell fährst, wie lange dauert deine Probezeit und was musst du beachten? Dein erstes eigenes Auto steht zwar bereit in der Garage, du traust dich aber nicht so richtig auf die Strasse? Hier erklären wir dir, was du beachten musst, wenn du Neulenker/in bist und welche Dinge während der Probezeit besonders wichtig sind.

Der Führerausweis auf Probe – Was Neulenker wissen müssen

Neulenker/innen haben es auf keinen Fall leicht. Sie haben gerade erst ihre Prüfung hinter sich, da müssen sie sich schon mit den vielen Unsicherheiten auseinandersetzen. Besonders die ersten Tage und Wochen am Steuer sind sehr wichtig. Für Neulenker gibt es besondere Regeln, wenn sie ihren Ausweis behalten wollen. Hier findest du alle wichtigen Punkte, die du unbedingt berücksichtigen musst, wenn du dich ans Steuer setzt.

Alkohol ist ein Tabu

Neulenker dürfen während ihrer Probezeit keinesfalls mit Alkohol im Blut am Steuer sitzen. Ein solches Vergehen würde bei einer Kontrolle direkt dazu führen, dass du deinen Führerausweis verlierst. Auch nach der Probezeit sollte Alkohol am Steuer ein klares Tabu bleiben. Jeder verantwortungsbewusste Fahrer denkt gar nicht daran Alkohol zu trinken, wenn er später noch fahren wird.

Wie lange man auf Probe fahren darf

Dem Gesetz nach hat ein Neulenker ganze drei Jahre Zeit, um sich zu bewähren und dann den dauerhaften Führerausweis zu erhalten. In dieser Zeit musst du dich natürlich an alle Verkehrsregeln halten und darfst für keine Vergehen sorgen. Natürlich kann es immer passieren, dass du einen Unfall hast oder sonstige Probleme auftreten. Beachten solltest du jedoch immer, dass ein wiederholtes Vergehen dafür sorgen kann, dass der Ausweis annulliert wird. Das würde in dem Fall bedeuten, dass du ihn nicht mehr hast und von neuem deine Prüfung ablegen musst.

Doch auch noch vor dem wiederholten Vergehen trägst du für dein Fehlverhalten Konsequenzen. Sofern du nämlich als Neulenker/in einen Unfall verursachst oder gegen die Verkehrsregeln verstösst, so hat die Folge, dass deine Probezeit um ein ganzes Jahr verlängert wird.
Das bedeutet, dass du dich dann mindestens vier Jahre lang bewähren musst, bevor du den dauerhaften Ausweis erhältst. Ein weiterer Verstoß innerhalb der verlängerten Zeit würde dann wieder zum Annullieren des Ausweises sorgen.

Es ist aber bei weitem nicht so schlimm oder schwierig, wie es sich anhört. Jeder Fahrer, der sich an die Verkehrsregeln hält, übersteht die Probezeit problemlos und erhält auch den dauerhaften Ausweis. Einzig und allein beim Alkoholkonsum kennt das Gesetz keine Ausnahmen. Erlaubst du dir als Anfänger bei einer Kontrolle mit Alkohol erwischt zu werden, bist du den Ausweis auf jeden Fall los.

Weitere Informationen erhälst du bei der Citys Fahrschule Zürich.



Schlagwörter:
447 Wörter

über mich

Lebenslanges Lernen macht Spaß Du interessierst Dich für das so wichtige und überaus vielfältige Thema "Lebenslanges Lernen"? Du möchtest Dich darüber informieren, welche Möglichkeiten der Weiterbildung es auch nach Schule, Studium und/oder Ausbildung noch gibt? Dann bist Du hier goldrichtig! Denn auf diesem brandneuen Blog wird sich in Zukunft alles genau darum drehen: Um die verschiedenen Wege, immer Neues dazu zu lernen und sich ständig fort- und weiter zu bilden. Denn das ist es doch, was die moderne Arbeitswelt in Zeiten des Wandels und der stetig fortschreitenden Digitalisierung von den Arbeitnehmern jeden Alters erwartet. Auf diesem Blog bekommst Du viele tolle und hilfreiche Tipps und erfährst, wie Du Dich fit machen kannst für den Erfolg im Job!

Suche